Facebook (und seine Partnerplattform Instagram) bleiben mit 1,56 Milliarden Nutzern pro Tag und doppelt so vielen Nutzern, die mindestens einmal im Monat Mitglied sind, eine der attraktivsten Social-Media-Plattformen. Die Menschen wenden sich an Facebook, um sich mit ihren Freunden zu unterhalten, aber auch um Kontakte zu Unternehmen und Organisationen zu knüpfen, Einkäufe zu tätigen und Empfehlungen einzuholen.

Um die Plattform so hilfreich und benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, aktualisiert Facebook ständig seine Richtlinien und Algorithmen. Während viele der Änderungen klein sind, können einige große Auswirkungen auf Unternehmen wie uns haben, die im Namen unserer Kunden auf Facebook werben. Hier sind drei Änderungen, die Sie in naher Zukunft erwarten können:

Teilung des Relevanzfaktors

Der Relevanzfaktor von Facebook hat für Werbetreibende seit langem höchste Priorität. Diese einzelne Zahl kann Ihnen viel über Ihre Kampagnen erzählen, einschließlich der geschätzten Qualität und des prognostizierten Erfolgs. Dies kann sich auch direkt auf Ihre Cost-per-Click-Kosten auswirken und einen großen Einfluss auf Ihren Gesamt-ROI haben.

Facebook hat soeben bekannt gegeben, dass das Ergebnis für die Relevanz einzelner Anzeigen durch drei neue „granulare Anzeigenrelevanz-Diagnosemetriken“ ersetzt wird. Diese drei Metriken lauten:

Qualitätsranking – wahrgenommene Qualität Ihrer Anzeige im Vergleich zu Anzeigen, die versuchen, dasselbe Publikum zu erreichen. Dies bedeutet, dass Sie diese Metrik nicht vollständig kontrollieren können und dass es sich um eine Vergleichsmetrik handelt.

Ranking der Engagement-Rate – Erwartete Engagement-Rate Facebook geht davon aus, dass Ihre Anzeige mit Anzeigen für dieselbe Zielgruppe verglichen wird.

Conversion-Raten-Ranking – Erwartete Conversion-Rate im Vergleich zu Anzeigen, die auf dasselbe Optimierungsziel und dieselbe Zielgruppe abzielen.

Obwohl nicht erwartet wird, dass sich die Formel selbst ändert, haben Werbetreibende jetzt einen besseren Einblick in das Tracking von Facebook und darüber, wie Kampagnen besser optimiert werden können. Dies ist auch bei der Fehlerbehebung bei Kampagnen äußerst hilfreich, sodass sich ein Werbetreibender nie wundert, wie eine Kampagne mit scheinbar hohem Engagement zu einem unverhältnismäßig niedrigen Relevanzfaktor führt.

Willkommen bei der Budgetoptimierung

Dieses hilfreiche Tool wurde vor etwa einem Jahr eingeführt, um Kunden bei der Kontrolle ihres Budgets auf Kampagnenebene zu unterstützen. Bei Aktivierung können Benutzer das gesamte Tages- oder Lebenszeitbudget für die Kampagne steuern. Wenn Sie in dieser Kampagne über mehrere Anzeigensätze verfügen, optimiert Facebook die Verteilung Ihres Budgets auf diese Anzeigensätze.

Ab November 2019 können sich Nutzer nicht mehr für oder gegen diese Option entscheiden. Alle Facebook-Werbetreibenden verlieren die Möglichkeit, ein individuelles Werbebudget zugunsten des Optimierungstools festzulegen.

HINWEIS: Nach September 2019 können Nutzer weiterhin die Ausgaben auf Anzeigengruppenebene mithilfe von Anzeigengruppenlimits steuern. Wenn Sie ein Mindestausgabenlimit festlegen, wird Facebook diesen Betrag ausgeben. Wenn Sie ein maximales Ausgabenlimit festlegen, überschreitet Facebook diesen Betrag nicht.

Ad Manager-Upgrades

Der neue und verbesserte Anzeigenmanager wurde überarbeitet, um fünf neue Funktionen zur Verbesserung der Effizienz und Benutzerfreundlichkeit der Plattform zu integrieren:

  • Neue Navigationsfunktionen im Anzeigen-Manager: Kampagnen-, Anzeigensatz- und Anzeigen-Tabs, die in der aktuellen Version des Anzeigen-Managers horizontal verschachtelt sind, werden links neben der Tabelle in eine Navigationsseitenleiste verschoben.
  • Verwendung einer Navigationsleiste – Mit der neuen Navigation können Sie Ihre Kampagnen, Anzeigensätze und Anzeigen in einer einzigen Tabelle anzeigen, wodurch ein klarer Kontext entsteht, ohne zwischen den Registerkarten wechseln zu müssen.
  • Anzeigen von verschachtelten Kampagnen, Anzeigensätzen und Anzeigenergebnissen – In der neuen Ansicht nebeneinander können Sie gleichzeitig mit der Haupttabelle interagieren und Diagramme anzeigen oder bearbeiten. Dies ersetzt die ausblendbare Bearbeitungs- und Berichtsablage.
  • Kombinierte Suche und Filter im Anzeigenmanager verwenden – In der kombinierten Such- und Filterleiste können Sie Suchbegriffe verwenden oder Filter auswählen, um Anzeigen, Anzeigengruppen oder Kampagnen zu finden.
  • Duplizieren mit Kopieren und Einfügen – Wenn Sie zuvor eine Anzeige in mehrere Anzeigengruppen oder eine Anzeigengruppe in mehrere Kampagnen duplizieren möchten, müssen Sie sie jeweils in eine Anzeigengruppe oder Kampagne duplizieren. Jetzt können Sie diese Aktion in einem Schritt ausführen.

Der größte Vorteil dabei ist, dass Facebook auf die Bedürfnisse und Anforderungen seiner Werbetreibenden eingeht. Wenn Sie also eine Gelegenheit sehen, melden Sie sich! Unser Team der Gruppe 8A gab einen gleichzeitigen Jubel von sich, als wir von der doppelten Funktion erfuhren, da wir uns ausdrücklich dafür einsetzten.

In einem so wettbewerbsintensiven Markt wie Facebook-Werbung ist es die einzige Möglichkeit, den Überblick zu behalten, wenn Sie sich frühzeitig über Änderungen informieren und sich an diese anpassen. Wenn Sie Hilfe benötigen, um Änderungen auf der Grundlage der neuesten Forschungsergebnisse zu verstehen und umzusetzen, wenden Sie sich noch heute an unseren Social-Marketing-Experten unter daniel@directnow.de