Menschen in Deutschland sollten verstehen wie die deutsche Rente funktioniert. Wenn man bestimmte Kriterien erfüllt und die Planung Ihres verdienten Ruhestands beginnt, hat man möglicherweise Anspruch auf eine Rente. Das deutsche Rentensystem besteht aus drei Säulen. Derzeit belegt das deutsche Rentensystem den 13. Platz auf der ganzen Welt.

Die drei Säulen des deutschen Rentensystems : -Staatliche Rente In Deutschland ist die gesetzliche Rentenversicherung (GRV) bekannt. Die Teilnahme an der staatlichen Rente ist obligatorisch und wird von Arbeitnehmern und staatlichen Zuschüssen gezahlt. Die Beiträge werden umverteilt. Betriebs- oder betriebliche Altersvorsorge sind private freiwillige Altersvorsorgesysteme der Arbeitgeber, hier können die Arbeitnehmer ihre Rentenbeiträge erhöhen. Private Renten sind individuelle Investitionspläne, die von Banken und Versicherern eingerichtet wurden. Hier kann man seinen Rentenanspruch erhöhen, wenn man das Rentenalter erreicht hat. Der wichtigste staatliche Rentenversicherer in Deutschland ist der Deutsche Rentenversicherungs-Bund (DRB). Dieser versorgt fast drei Viertel der Bundesbürger mit Rentenversicherungen.

Das deutsche Rentensystem wird vom Bundesministerium für Gesundheit und soziale Sicherheit überwacht. Das deutsche Rentenalter: In Deutschland wird das Eintrittsalter in einem Übergangszeitraum von 2012 bis 2029 schrittweise auf 67 Jahre angehoben. Wenn Sie mindestens 35 Jahre lang Beiträge gezahlt haben, ist es möglich mit 63 Jahren in den Ruhestand zu gehen. Jedes fehlende Arbeitsfahr führt zu einer Kürzung des Rentenanspruchs um 3,6%. Beiträge und Rentensätze: Den Betrag, den Sie in Ihre staatliche Rente einzahlen müssen, berechnet sich aus Ihrem Jahresgehalt. Dieses wird automatisch von Ihrem Arbeitgeber abgezogen und zusammen mit dem gleichen Betrag vom Arbeitgeber ausgezahlt. Der Höchstbeitrag im Jahr 2018 betrug 19,5% des Bruttogehalts, davon 9,75% vom Arbeitnehmer und 9,75% vom Arbeitgeber. Bis 2025 erfolgt eine Steigerung auf 20%. In Westdeutschland liegt die Beitragsbemessungsgrenze bei 6.500 € pro Monat und in Ostdeutschland bei 5.800 € pro Monat. Geringverdienende, die weniger als 450 EUR pro Monat ausgezahlt bekommen, sind von der Beitragszahlung komplett befreit.

In Deutschland gibt es keine Mindest- oder Höchstbeträge für die gesetzliche Rente. Der Gesamtrentensatz, also der Betrag, den Sie erhalten, errechnet sich aus der Anzahl der in das staatliche deutsche Rentensystem eingebrachten Jahre, Ihrem Alter und Ihrem Durchschnittseinkommen. Eine Rückerstattung der geleisteten Zahlungen erhalten Sie nur, wenn die Mindestbeitragszahlungsfrist von fünf Jahren nicht erfüllt worden ist. Wer hat Anspruch auf eine Rente? Für den deutschen Rentenprozess gelten bestimmte Bedingungen. Insbesondere muss die Anwartschaftszeit abgeschlossen sein, um die staatliche Rente in Anspruch nehmen zu können. Wenn also für einen deutschen Arbeitgeber gearbeitet wurde, der in Ihrem Namen Beiträge zur DRB geleistet hat, haben Sie Anspruch auf eine Rente. Für die Regelaltersrente beträgt die Mindestanwartschaftszeit fünf Jahre. Deutschland unterhält derzeit Sozialversicherungsabkommen mit 20 Ländern außerhalb der EU: u.a. Brasilien, Bosnien und Herzegowina, Kanada, Chile, Indien, Israel, Japan und die Vereinigten Staaten. Zu den einzelnen Vereinbarungen finden Sie auf der DRB-Homepage alle Einzelheiten. Deutsche Betriebsrenten: Betriebs- oder betriebliche Altersversorgung in Deutschland wird von Arbeitgebern angeboten. Etwa 60% der Erwerbstätigen in Deutschland sind in der betrieblichen Altersversorgung versichert. Private Renten : Es handelt sich um Rentenpläne, die von Privatpersonen mit privaten Vorsorgeeinrichtungen abgeschlossen werden, z.B. Riester-Rentenplan oder Rürup- oder Grundrentenplan. Sonstige Renten: Invaliditätsrente -die gewährt wird, wenn die Erwerbsfähigkeit aufgrund einer längeren Krankheit oder Verletzung verringert wird. Bergmannsrente -eine besondere Altersrente für Bergarbeiter, die im Alter von 61 Jahren mit einer Wartezeit von 25 Jahren gezahlt wird.

Wie beantragt man Rente? Es muss ein Antrag gestellt werden und die erforderlichen Unterlagen vorliegen. Ein verspäteter Antrag kann zu einer verspäteten Auszahlung der deutschen Rente führen. Anlaufstelle ist immer die örtliche deutsche Rentenversicherung.